Herzlichen Dank an den HSV Düngenheim für die sehr schöne Veranstaltung!
Herzlichen Dank auch an Dieter Krause, der wieder einmal sensationelle Fotos gemacht hat – zu bewundern unter: https://photos.app.goo.gl/PWtxMBeSsu7EcGCv8 – weitere Fotos zur Veröffentlichung gerne an ritthammer@airedale-kft.de …
Leistungsrichter: Thomas Schuler (A), Hubert Olbing (B) und Holger Lumbe (C)
Schutzdiensthelfer: Timo Witters (Teil 1), Ronny Scheunemann (Teil 2), Patrick Leifeld (Ersatz und Körung)
75. Deutsche Meisterschaft FCI-IGP im Klub für Terrier von 1894 e. V.
Vom 5. bis 6. Oktober 2024 fand im 130. Jubiläumsjahr des KfT die 75. Deutsche Meistershaft im Gebrauchshundsport statt. Ausrichter in diesem Jahr war die Ortsgruppe Vordereifel. Gleichzeitig konnte der Heimatverein HSV Düngenheim auf ein 50-jähriges Bestehen zurückblicken.
Für diese Meisterschaft hatten sich 35 Airedales qualifiziert. Das sollte die höchste Meldezahl in den 75 Jahren unserer Meisterschaft sein. Mit am Start je ein Team aus der Schweiz, Frankreich und Italien. Ein spannender Wettkampf war zu erwarten.
Offiziell wurde die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle von Düngenheim durch den 1. Vorsitzenden Herrn Rudolf Broehl-Heiligenberg anlässlich der Auslosung der Startzeiten eröffnet. Die Landrätin des Landkreises Cochem-Zell, Frau Anke Beilstein, hatte die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen und begrüßte in ihrem Grußwort die Teilnehmer und Zuschauer herzlich.
Bevor der Leistungsrichterobmann mit der Auslosung begann, wurde von ihm eine Ehrung für eine verdiente Hundeführerin durchgeführt. Der Verein für das Deutsche Hundewesen zeichnete Frau Angelika Heimann für ihre erfolgreiche Leistungen im Gebrauchshundesport mit dem „Großen Hundeführer Sportabzeichen mit Kranz“ aus. Der Vorstand des KfT nahm diese Auszeichnung zum Anlass auch eine Ehrung auszusprechen. Frau Heimann ist neben den hundesportlichen Aktivitäten auch Züchterin von Airedale Terriern. Seit vielen Jahren ist Frau Heimann die 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Hessen-Nassau, außerdem ist sie Leistungsrichterin im KfT. Bei der diesjährigen Veranstaltung war Frau Heimann für das Legen der Fährten verantwortlich. Der Klub für Terrier bedankt sich für die geleistete Arbeit für unseren Klub und überreicht die „Goldene Ehrennadel mit Kranz“. Weitere Gratulanten waren für die OG Hessen-Nassau die 2. Vorsitzende Frau Stefanie Metzler, sowie der Förderverein für Gebrauchshundesport im KfT.
Am nächsten Morgen begann dann die Prüfung bereits um 7,30 Uhr mit der Unterordnung und dem Schutzdienst. Als Leistungsrichter waren in der Abteilung B Herr Hubert Olbing und in der Abteilung C Herr Holger Lumbe eigesetzt. Als Schutzdiensthelfer waren Herr Timo Witters und Herr Ronny Scheunemann eingesetzt. Die Fährtenarbeit wurde von Herrn Thomas Schuler bewertet.
Der erste Wettkampftag konnte bei sonnigem, aber kühlem Herbstwetter durchgeführt werden. Langsam stieg die Spannung bei den teilnehmenden Teams und bei den Zuschauern. Wer hat sich mit den Ergebnissen des ersten Wettkampftages die besten Voraussetzungen für eine vordere Platzierung geschaffen? Und diese Spannung sollte bis zum Bekanntwerden der letzten Fährtenergebnissen am Sonntag erhalten bleiben.
Am Sonntag konnte aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse durch aufsteigenden Nebel erst um 7.45 Uhr begonnen werden. Wenn am zweiten Wettkampftag nur 13 Teams in B und C geprüft wurden, waren es am Samstag 22.
Für die Körung am Sonntagnachmittag wurden drei Airedale Terrier gemeldet. Die Durchführungsbestimmungen dieser Körung beinhaltet unter anderem den Nachweis von drei Ausstellungsergebnissen mit dem Werturteil „Vorzüglich“. Außerdem wird ein Schutzdienst nach Körbedingungen durchgeführt. Diese Ankörung wurde unserem Körleistungsrichter Herrn Uwe Ritthammer vorgenommen. Als Schutzdiensthelfer stand Herr Patrick Leifeld zur Verfügung. Alle drei Teams konnten diese Prüfung bestehen.
Bereits am Freitag konnten auch vier Teams den Probeschutzdienst für diese Veranstaltung mit mindestes 85 a Punkten bestehen. Diese Teams müssen zur Qualifikation für die nächste Deutsche Meisterschaft in 2025 in Eberswalde/Brandenburg nur noch eine Qualifikationsprüfung nachweisen.
Nachdem nun die letzten Fährtenergebnisse bekannt wurden, war klar, wer die Sieger in diesem Jahr sind:
Deutscher Meister 2024:
Herr Wolfgang Rohrbeck mit Milan vom Tringensteiner Schelderwald mit 98/95/96 289, Vorzüglich
2. Frau Neele Burmeister mit Ronny-Rupert von Erikson mit 98/93/90, 281, Sehr gut
3. Frau Sabine Büchner mit Dr. Krümel von der Laubenhaid mit 94/89/94, 277, Sehr gut
Für die abschließende Siegerehrung marschierten 42 Teams auf den Sportplatz und boten so ein imposantes Bild. Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzenden der OG Vordereifel, Herrn Rudolf Broehl-Heiligenberg und dem LRO Heinz-Erich Löhr, sowie dem 1. Vorsitzenden des KfT, Herrn Martin Ziesel. durchgeführt. Alle Teams erhielten ein kleines Erinnerungspräsent an diese Deutsche Meisterschaft vom Ausrichter. Frau Susanne Wower, stellvertretende Rassebeauftragte, übergab an jeden teilnehmenden Hund ein kleines Präsent. Die drei Erstplatzierten erhielten jeder einen Pokal vom KfT und der Deutsche Meister zusätzlich noch den großen Wanderpokal unserer Meisterschaft.
Der Klub für Terrier bedankt sich bei der OG Obereifel und beim HSV Düngenheim mit ihrem 1. Vorsitzenden Herrn Rudolf Broehl-Heiligenberg für die Ausrichtung der 75. Meisterschaft. Danke an die vielen helfenden Hände die erforderlich sind um ein solches Event durchzuziehen.
Heinz-Erich Löhr
Ergebnisse der 75. Deutschen Meisterschaft
HF | Hund | A | B | C | Ges. | |
Platz | ||||||
1 | Wolfgang Rohrbeck | Milan vom Tringensteiner Schelderwald | 98 | 95 | 96 | 289 |
2 | Neele Burmeister | Ronny-Rupert von Erikson | 98 | 93 | 90 | 281 |
3 | Sabine Büchner | Dr. Krümel von der Laubenhaid | 94 | 89 | 94 | 277 |
4 | Andreas Weithaas | Fynn vom Roten Milan | 96 | 91 | 90 | 277 |
5 | Manfred Albertz | Ruben von Erikson | 97 | 87 | 90 | 274 |
6 | Stefanie Metzler | Leopold v. Tringensteiner Schelderwald | 96 | 87 | 89 | 272 |
7 | Nadine Wollborn | Rakete von Erikson | 94 | 90 | 85 | 269 |
8 | Kerstin Faust | Vander-Valk von Erikson | 95 | 89 | 85 | 269 |
9 | Maria Rita Mecucci | Ninazilli von Erikson | 95 | 90 | 84 | 269 |
10 | Karsten Leder | Freddy von der Hirschkanzel | 92 | 84 | 89 | 265 |
11 | Christine Neutz | Pelle von Thekla | 91 | 86 | 86 | 263 |
12 | Ursula Rittinger | Baldur von der Laubenhaid | 91 | 88 | 83 | 262 |
13 | Sabine Heiligenberg | Köbes vom Tringensteiner Schelderwald | 98 | 84 | 80 | 262 |
14 | Jan Ritthammer | Ecstasy von der Laubenhaid | 93 | 77 | 89 | 259 |
15 | Christin Höhne | Rosie von Erikson | 93 | 78 | 88 | 259 |
16 | Andreas Zorn | E.T. von der Laubenhaid | 87 | 87 | 85 | 259 |
17 | Daniel Kläy | Upper von Erikson | 90 | 80 | 88 | 258 |
18 | Andrè Soto | Lorelei von Erikson | 84 | 82 | 90 | 256 |
19 | Mareike Bartels | Jola von Wales | 88 | 80 | 88 | 256 |
20 | Elke Uhlemann | Frau Holle of King`s Aire | 83 | 87 | 86 | 256 |
21 | Birgit Fitjer | Norbert von Erikson | 88 | 77 | 87 | 252 |
22 | Stefan Schmitt | Alman von der Mondsichel | 72 | 82 | 87 | 241 |
23 | Uwe Winter | Rusty von Erikson | 82 | 72 | 86 | 240 |
24 | Tanja Findeisen | Dragon v. d. Laubenhaid | 78 | 83 | 78 | 239 |
Dorothee Blohm | Lulu´s Körrii | 96 | 66 | 79 | 241 | |
Kristin Bronner | Troublemaker Tigerlily v. Treffenwald | 54 | 80 | 91 | 225 | |
Heike Ritthammer | Dorie von der Laubenhaid | 94 | 84 | Abb | 174 | |
Antje Schellenberg | Chacco von der Hirschkanzel | 93 | 70 | Abb | 163 | |
Bettina Schmitt | Hestia von Lorbas | 93 | 65 | Abb | 158 | |
Sibylle Gräbner | Wilma tom Kyle | 94 | 61 | Abb | 155 | |
Jörg Kamyczek | Are-Falko vom Roten Milan | 10 | 60 | Abb | 70 | |
Rolf Hötzel | Kässy von Wales | (77) | Dis. | 0 | ||
Marina Höhne | Talisman von Erikson | (95) | Dis. | 0 | ||
Immo Looschen | Santos von Erikson | (92) | (86) | Dis. | 0 | |
Matthias Forchheim | Nato von der Heinrichsburg | 5 | krank | |||
Probeschutzdienst SPr3 | ||||||
1 | Mary Buschbaum | Zottel von Erikson | 89 a | |||
2 | Doris Hötzel | Vampira von Erikson | 85 a | |||
3 | Gert Fuhrmann | Anni Pepper von Anna Maria | 87 a | |||
4 | Sabine Winter | Dee-Jay von der Hirschkanzel | 86 a | |||
Körung | ||||||
7 | Sabine Heiligenberg | Köbes vom Tringensteiner Schelderwald | 5 | 4 | 4 a | |
8 | Gisela Williams | Dörte von der Hirschkanzel | 4 | 5 | 4 a | |
9 | Thorsten Zaffalon | Gelmir vom Dassendal | 5 | 3 | 4 a | |
Herzlichen Glückwunsch!!!