Update – Bericht KfT-Helferseminar – 10.07.25
Fotos unter: https://photos.app.goo.gl/qZH7o22Dsun4nb6W8
Leidenschaft, Präzision und Teamgeist – KfT-Helferworkshop & Sichtung 2025 in Datteln
Am ersten Juliwochenende war es wieder so weit: Der jährliche Helferworkshop des Klubs für Terrier (KfT) fand am 5. und 6. Juli 2025 auf dem Gelände des Sportvereins SG Horneburg 2020 e.V. in Datteln statt – in diesem Jahr erneut verbunden mit der offiziellen Helfersichtung zur Auswahl der Schutzdiensthelfer für die Deutsche Meisterschaft IGP 2025.
Mit großer Hingabe und professioneller Organisation wurde das Event von der Ortsgruppe Herten-Katzenbusch vorbereitet und begleitet. Von der Verpflegung bis zur Atmosphäre war alles bestens abgestimmt – ein großes Dankeschön an das gesamte Team für euer Engagement und dafür, dass ihr bereits ab Freitag mit so viel Herzblut für das leibliche und mentale Wohl aller Beteiligten gesorgt habt! 😊
Theorie trifft Praxis – Lernen, verfeinern, wachsen
Der Samstag startete mit einem intensiven Theorieteil, in dem acht Schutzdiensthelfer – von engagierten Neueinsteigern bis zu erfahrenen Routiniers – ihr Wissen auffrischten und erweiterten. Unter der Leitung von Uwe Ritthammer, der den theoretischen Part übernahm, wurde umfassend auf die Grundlagen des Schutzdiensthelfers, das Lernverhalten von Hund und Hundeführer sowie die Bewegungslehre eingegangen.
Besonders wertvoll: Neue Impulse und aktuelle Erkenntnisse aus den VDH-Seminaren sowie der eine Woche zuvor stattfindenden VDH-Helfersichtung wurden direkt eingebunden und diskutiert – so war der Wissenstransfer auf dem neuesten Stand und praxisnah aufbereitet.
Nach der Theorie folgte die Praxis: Unter Anleitung von Holger Lumbe, der den praktischen Teil leitete, ging es auf den Platz. Im Fokus stand die Basisarbeit mit den Hunden. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, seine Bewegungsabläufe zu analysieren, zu verbessern und gezielt an seinem Timing zu arbeiten. Besonders erfreulich war die hohe Zahl der teilnehmenden Hunde – ein riesiges Dankeschön an alle Hundeführerinnen und Hundeführer, die ihre Vierbeiner als Trainingspartner zur Verfügung gestellt haben. Ohne eure Unterstützung wäre ein so praxisnahes Arbeiten nicht möglich gewesen!
Videoanalyse & Feintuning – der Blick fürs Detail
Ein weiteres Highlight des Tages war die ausführliche Videoanalyse der praktischen Einheiten. In Zeitlupe wurden einzelne Sequenzen genau unter die Lupe genommen – kleine Unsauberkeiten in der Beinarbeit, fehlende Körperspannung oder Nuancen in der Armhaltung wurden sichtbar gemacht und sofort besprochen. Diese präzise Rückmeldung ermöglichte es allen Teilnehmern, ihr Können zu verfeinern und konkrete Trainingsziele mit nach Hause zu nehmen.
Helfersichtung am Sonntag – Technik auf Meisterschaftsniveau
Am Sonntag standen dann die offizielle Sichtung und Helferscheinprüfung auf dem Programm. Sieben Teilnehmer traten an, um sich für die Helfertätigkeit auf höchstem Niveau zu qualifizieren. Jeder von ihnen figurierte zwei Hunde – mit den Anforderungen einer regulären IGP-Prüfung und unter Bedingungen, wie sie auch auf einer Deutschen Meisterschaft zu erwarten sind.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Technisch sehr anspruchsvolle, saubere Arbeit, engagierte Auftritte und ein durchweg hoher Leistungsstand. Die Unterschiede lagen nur in Details – ein Zeichen dafür, wie stark sich die Helfer in den letzten Jahren entwickelt haben.
Herzlichen Glückwunsch an unsere nominierten KfT-Helfer für die Deutsche Meisterschaft IGP 2025:
- Marvin Baumann – Helfer Teil 1
- Timo Witters – Helfer Teil 2
- Aaron Bronner – Ersatzhelfer, Körung, Jugend
Wir gratulieren allen Nominierten herzlich und wünschen euch viel Erfolg, Freude und Teamgeist auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft 2025!
Gemeinschaft macht stark
Was dieses Wochenende wieder einmal deutlich gezeigt hat: Schutzdienst ist Teamarbeit – nicht nur zwischen Helfer und Hund, sondern auch untereinander. Der Austausch, das gegenseitige Unterstützen, das Lernen voneinander – das ist es, was unseren Sport so besonders macht.
Ein besonderer Dank gilt auch Dieter Krause, der mit seiner Kamera die besonderen Momente des Wochenendes eingefangen hat – vielen Dank für die vielen großartigen Fotos, die diesen Workshop wieder einmal unvergesslich machen!
Uwe Ritthammer
Update – KfT-Helfersichtung – 09.07.2025
Nominiert als Helfer für die KfT Deutsche Meisterschaft IGP sind:

Teil 1: Marvin Baumann
Teil 2: Timo Witters
Ersatz/Körung/Jugend: Aaron Bronner
Herzlichen Glückwunsch!
Update – Helferseminar und KfT-Helfersichtung – 27.06.2025
In knapp einer Woche ist es schon soweit!
Wir starten am Samstag um 9:00 Uhr mit Theorie im Vereinsheim und gehen wohl noch vor dem Mittagessen nach draußen für den ersten Praxisteil.
Wer wieder Lust auf einen kleinen Fitnesstest hat, wird auch nicht enttäuscht 😉
Am Nachmittag werden wir dann – je nach Leistungsstand der Helfer – alle grundlegenden Bewegungsabläufe trainieren und auch eine Videoanalyse machen.
Der Sonntag – Start ebenfalls ab 9:00 Uhr – ist dann der Sichtung (evtl. auch Helferscheinprüfung) vorbehalten.
Bitte liebe Helfer denkt an einen mitzubringenden Hund. Zuschauer mit Hund sind natürlich auch herzlich willkommen.
Und wie in den Vorjahren wird nichts gemacht, was den Hund oder seinem Ausbildungsstand nicht entspricht.
Viele Grüße,
Uwe Ritthammer
Liebe Hundefreunde und -freundinnen,
wir freuen uns, euch zur diesjährigen Helferschulung und -sichtung des KfT einzuladen!
Die Veranstaltung findet am 05. und 06. Juli 2025 auf dem Sportplatz SG Horneburg, Landwehrring 1 in 45711 Datteln ( https://g.co/kgs/sdbvdXs ) statt. Wir haben dort die Möglichkeit, auf einem Rasenplatz zu arbeiten und sind gespannt auf ein lehrreiches und spannendes Wochenende mit euch.
Am Samstag beginnen wir um 9 Uhr, der Fokus liegt auf dem Lern- und Ausdrucksverhalten des Hundes in Theorie und Praxis. In der Helfergruppe widmen wir uns dem grundlegenden Training sowie der Verfeinerung der wichtigen Bewegungsabläufe – sowohl mit als auch ohne Hund. Besonders interessant wird wohl wieder die Zeitlupen-Videoanalyse zur Verbesserung der Helfertechnik. Nach dem offiziellen Teil des Tages möchten wir den Abend in geselliger Runde bei leckerem Essen ausklingen lassen.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Sichtung der Schutzdiensthelfer für die Deutsche Meisterschaft und der Abnahme von Helferscheinen.
Anmeldungen der Schutzdiensthelfer – egal ob für Samstag und/oder Sonntag –per Mail an uwe.ritthammer@t-online.de. Bitte bringt mindestens ein Hund/Hundeführer-Team mit, das uns an dem Wochenende einen Hund (auch für die Sichtung) zur Verfügung stellen kann. Wie in den Vorjahren achten wir auf eine faire und saubere Arbeit, um für die Hunde (und die Helfer) einen Lernerfolg sicherzustellen und kein Risiko einzugehen!
Das Seminar und die Sichtung ist für die Teilnehmer kostenlos und Helfer, die KfT-Mitglied sind, erhalten einen Fahrtkostenzuschuss.
Camping ist in begrenztem Umfang am Sportgelände möglich. Es stehen 12 Stellplätze für Wohnwagen/-mobile zur Verfügung. Die Übernachtungsgebühr beträgt 30,00 € pro Nacht und beinhaltet einen Stromanschluss pro Einheit sowie die Nutzung der Sanitäranlagen des Sportplatzes. Eine Entsorgungsmöglichkeit für Chemietoiletten ist nicht vorhanden. Die Gebühr muss bis spätestens zum 25.06.2025 auf das Konto DE56 3565 0000 0001 0062 20 bei der Niederrheinischen Sparkasse überwiesen werden. Anmeldungen bitte per Email an kftherten@gmx.de .
Die Anreise ist ab Freitag, den 04.07.2025, um 16:00 Uhr möglich, und wir möchten den Abend bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen gemeinsam am Grill eröffnen.
Für alle Teilnehmer und Zuschauer, die lieber in einem Hotel oder auf einem Campingplatz übernachten möchten, ein paar Adressen in der näheren Umgebung:
Haard-Camping https://www.camping.info/de/campingplatz/haard-camping-familie-weber Tel. 02363/361 391
Klaukenhof Camping info@freizeitpark-klaukenhof.de Tel. 02363/365033
Erholungspark Wehlingsheide Appartement im Fischerdorf https://wehlingsheide.de Tel. 02363/33404
Stimberg Hotel info@stimbergpark.de Tel. 02368/9840
Lasst uns gemeinsam lernen, Spaß haben und ein aktives Hundesportwochenende verbringen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Uwe Ritthammer

